Datenschutzerklärung
Zurück zur StartseiteLetzte Aktualisierung: 05. Mai 2025
1. Einleitung
Wir bei Rentenrecht Schweiz nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist Rentenrecht Schweiz.
3. Welche Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
3.1 Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen
- Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Informationen, die Sie in Kontaktformularen oder während einer Beratung angeben
- Daten zur sozialen Absicherung (z.B. AHV-Nummer, IV-Status)
- Finanzielle Informationen, soweit für unsere Dienstleistungen erforderlich
- Gesundheitsinformationen, soweit für Anträge auf Sozialversicherungsleistungen erforderlich
3.2 Daten, die automatisch erhoben werden
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Metadaten/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu erbringen
- Um mit Ihnen zu kommunizieren
- Um Ihnen relevante Informationen und Angebote zu senden
- Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen
- Um unsere Website zu verbessern und weiterzuentwickeln
- Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung
- Die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder vorvertragliche Maßnahmen
- Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung (z.B. für Beweiszwecke im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen).
7. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Dies für die Abwicklung von Verträgen mit Ihnen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Zu den Empfängern können gehören:
- Sozialversicherungsträger (AHV, IV, etc.)
- Behörden und Gerichte
- IT-Dienstleister und andere Auftragsverarbeiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen
8. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Schweiz und der Europäischen Union (Drittländer) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies dennoch erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien, wie z.B. Standarddatenschutzklauseln.
9. Cookies und Analyse-Tools
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren.
Sie haben außerdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
11. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.